Argentinien, Bolivien, Chile
Auf diese Reise empfehlen wir vor allem eines: eine genügend grosse Speicherkarte in ihrer Kamera! Die Landschaften in diesem Dreiländereck sind schlichtweg einmalig: farbenprächtige Schluchten, grosse Salzseen, wildromantische Wüstenlandschaften, türkisfarbene Lagunen und brodelnde Geysire. Dazwischen immer wieder Lamas, Alpakas, Vicuñas und Flamingos.
Direktflug am Abend mit Edelweiss nach Buenos Aires.
2. Tag: Buenos Aires (F/-/-)
Sie erreichen die Hauptstadt Argentiniens, wo Sie vom lokalen Reiseleiter erwartet werden. Transfer ins Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Erste Erkundungen in der Umgebung des Hotels auf eigene Faust: das Hotel liegt in der Fussgängerzone. Es bietet sich zum Beispiel ein Spaziergang zum Puerto Madero an; ein belebtes Hafengebiet ca. 200 m vom Hotel entfernt. Das elegante Einkaufszentrum „Galerías Pacífico“ aus den 1890er Jahren liegt auch gleich um die Ecke. Darin befindet sich das Kulturzentrum „Borges“ mit Ausstellungen, Shows, Veranstaltungen etc.
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine halbtägige Stadt-Tour mit einem deutschsprachigen Führer. Sie besuchen die diversen Quartiere von Buenos Aires. Ein Mix aus Busfahrten und Spaziergänge wird Sie an die bedeutendsten Orte der Stadt führen: Die historische Plaza de Mayo, die Kathedrale, das rosa Regierungsgebäude und einige der neuen Fussgängerzonen der Innenstadt. Am Abend besuchen Sie eine typische Tango-Show - ein echtes Tango-Erlebnis! Hier spürt man die pure Freude am Tanzen. Sie werden vom Hotel abgeholt und kommen zuerst in den Genuss einer kleinen Tanzstunde. Von Ihrem Tango-Experten lernen Sie die wichtigsten Schritte und all die Verständigungs-Codes rund um diesen Tanz kennen, bevor Sie die Tangoshow geniessen werden.
Ein privater Transfer
bringt Sie zum nationalen Flughafen, von wo aus Sie nach Salta (1'200 m ü. M.) fliegen. Hier holt Sie der lokale
Führer ab. Sie starten eine Rundreise Richtung Südwesten. Die Strecke zwischen
Salta und Cachi ist eine der abwechslungsreichsten Strecken im gesamten
Nordwesten von Argentinien. Sie durchqueren vier diverse Ökosysteme, von den
grünen Yungas bis zu trockenen Wüstentälern.Auf der Passhöhe Piedra
del Molino (3‘500 m ü. M.) kann man die Kondore vor dem blauen Himmel kreisen
sehen. Im Nationalpark Los Cardones haben Sie Zeit für einen kleinen
Spaziergang, um die Tausenden von Kakteen zu bewundern. Danach fahren Sie
weiter bis zum kolonialen, weissen Dorf Cachi, wo die Sonne fast das ganze Jahr
scheint. Es lohnt sich ein Besuch des kleinen Zentrums von Cachi mit Markt,
Kirche und Hauptplatz. Kurze Weiterfahrt auf der legendären Ruta 40 bis Molinos.
(Fahrt: ca. 135 km Asphalt, 75 km Schotter)
Die Ruta 40 ist einer
der bekanntesten und längsten Strecken der Welt. Die Strecke zwischen Cachi und
Cafayate führt Sie vorbei an Wüstenlandschaften, kleinen Farmen, Weinbergen und
farbigen Bergen. Die bizarre Quebrada de las Flechas ist eine Wüste aus
Quartzasche und –felsen. Sie folgen dieser bis Cafayate. Hier wird schon seit
Jahrhunderten der Weinanbau praktiziert. Am Nachmittag geht es
nach Nordosten durch die Quebrada de las Conchas (Kandelaber-Kakteen), eine 70
km lange und wilde Landschaft aus Sandstein, die am Nachmittag besonders schön
und in kräftigen Farben leuchtet und zu unwirklichen Felsformationen verwittert
ist. Diese Formationen stammen aus der Zeit, als in dieser Region ein warmes
und feuchtes Klima herrschte und unter anderem Krokodile und Schildkröten
lebten.
(Fahrt: 200 km auf Asphalt, 120 km Schotter)
Die Quebrada del Toro
(Schlucht des Stieres) ist eine Strecke, welche das grüne Tal von Salta (Lerma
Tal) mit einer trockenen Hochebene auf mehr als 3'500 m ü. M. verbindet, der
Puna. Nach ca. 100 km entlang einer alten Eisenbahnstrecke, auch bekannt als
"Zug in die Wolken", überqueren Sie die östliche Kette der Anden und
erreichen so die Puna Hochebene. In einer kleinen Siedlung „El Mojon“, werden Sie
erleben, wie die Menschen auch im 21. Jahrhundert noch in der Wüste leben und
dabei ihre alten Traditionen fortleben lassen. Sie fahren weiter und erreichen
die Salinas Grandes, eine gigantische Salzwüste, umringt von Vulkanen, welche Ihnen
einen endlos erscheinenden Horizont präsentiert. Schliesslich überqueren Sie
den höchsten Punkt der Strecke, von wo aus Sie eine beeindruckende Aussicht auf
die östlichen Kordilleren geniessen können.
Bei Sonnenuntergang
werden Sie im Dorf Purmamarca ankommen, das in der Umgebung des bekannten
„Cerro de los Siete Colores“ (Hügel der sieben Farben) gebaut wurde. Sie
übernachten hier, damit Sie die farbigen Felsen im Abend- und im Morgenlicht
erleben können. (2'200 m ü. M.)
(Fahrt: 210 km auf Asphalt, 125 km Schotter)
Nach dem Frühstück
fahren Sie nordwärts Richtung Humahuaca (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Quebrada
von Humahuaca ist ein langes Tal, welches sich fast bis zur Grenze nach
Bolivien erstreckt und faszinierende Steinformationen und historische Dörfer
aufweist. Ankunft am frühen Nachmittag in La Quiaca an der Grenze zu Bolivien. Zu Fuss geht’s über die Grenze nach
Bolivien. Sie verabschieden sich von Ihrem argentinischen Fahrer und werden auf
der andern Seite von Ihrem Bolivianischen Begleiter begrüsst und fahren
zusammen nach Tupiza.
(Fahrt: 320 km, 4-5 Std.)
Heute haben Sie die Qual der Wahl: Sie können Reiten gehen, Fahrrad fahren, Wandern oder nichts tun. Nach dem Mittagessen geht’s weiter Richtung Uyuni – unser Ausgangspunkt zur grossen Salzwüste. (3'650 m ü. M.)
(Fahrt: 200 km, 5 Std.)
Mit 4×4 Fahrzeugen brechen wir auf zur grössten Salzfläche der Erde. Von den Einheimischen wird diese Salzwüste zu recht „Weisses Meer“ genannt. Bei unserem ersten Stopp in Colchani sehen wir die Salzproduktion. Die Jahresproduktion liegt bei ca. 20‘000 Tonnen und ist somit die wichtigste Einnahmequelle für die Gegend. Ca. 80 km nordwestlich von Uyuni liegt die Insel „Incahuasi“. Hier wachsen uralte Kakteen und leben Vögel und eine Chinchilla-Art. Vom höchsten Punkt (ca. 100 m) hat man eine schöne Rundumsicht bis zu den fernen, schneebedeckten Vulkanbergen. Nach ca. 2 Stunden Fahrt über die weisse, unendlich scheinende Fläche, erreichen Sie die Mumien von Coquesa. Weiter nördlich liegt das Dorf Tahua am Fusse des Vulkans Tunupa (5'400 m). Hier übernachten Sie in einem schönen, ökologischen Hotel ganz aus Salz gebaut auf 3'680 m ü. M.
Heute Vormittag haben Sie Zeit, die Umgebung von Tahua zu erkunden. Nach einer ca. 45-minütigen Fahrt erreichen Sie den Ausgangspunkt für die heutige Wanderung. Hier geniessen Sie eine wunderbare Aussicht auf die Ruinen von Pucara und die Salzwüste. Von dort wandern Sie ca 3 Stunden in die Salzebene, danach Fahrt Richtung Colchani und Übernachtung in einem Salzhotel. (3'670 m ü.M.)
Auf Ihrer Weiterreise besuchen Sie zuerst den Eisenbahnfriedhof. Weiter geht’s durchs Hochland bis ins fruchtbare Alota-Tal. Unterwegs begegnen Sie eindrücklichen Steinformationen. Wanderung 2-3 Std. dann weiter durch die Hochtäler bis ins Dorf Villamar. (4'000 m ü. M.)
Heute geht’s früh los: Sie fahren durch das „Eduardo Avaroa Reservat“ und werden immer wieder mit äusserst spektakulären Sujets belohnt: die Laguna Colorada auf 4'280 m ü. M., die „Sol de Mañana“ Geysire, Chalviri Lagune mit ihren natürlichen heissen Quellen. Durch die Wüste „Pampas de Dali“ und über einen Pass von 5'000 m gelangen Sie bis zur Laguna Verde am Fusse des Licancabur Vulkans. Bereits erreichen wir die Grenze zu Chile, wo wir Fahrzeug wechseln und nach San Pedro de Atacama fahren. (2'450 m ü. M.)
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug in die beiden Täler „Valle de la Muerte“ und „Valle de la Luna“. Ihre Speicherkarte in der Kamera wird bald an die Grenzen stossen, denn hier erwarten Sie weitere spektakuläre Phänomene der Natur! Ein Schauspiel erstaunlicher Formen, Farben, Mineralien und Skulpturen. Sie werden zwischen den riesigen Sanddünen umher wandern und Zeit haben, diese Mondlandschaften im Abendlicht auf sich wirken zu lassen.
Heute steht ein ganztägiger Ausflug zu den Lagunen Miscanti & Miniques und zum Salzsee Atacama auf dem Programm. Am Morgen fahren Sie auf eine Höhe von ca. 4'000 m ü. M. auf die Hochebene, um die Miscanti und Miñiques Lagunen unterhalb der gleichnamigen Bergspitzen zu besuchen. Die Farbe des dunkelblauen Wassers in Kombination mit den weissen Dämmen und den Bergen im Hintergrund bieten ein unvergessliches Bild. Nachmittags fahren Sie zurück nach San Pedro, halten aber vorher an dem gigantischen Atacama Salzsee. Dies ist der grösste Salzsee in ganz Chile und liegt dort wo der Río San Pedro versickert.
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich vom chilenischen Reiseleiter und werden zum Flughafen in Calama gebracht. Ein ca. 2-stündiger Flug bringt Sie in die Hauptstadt Santiago de Chile. Transfer ins Hotel und am Nachmittag entdecken Sie auf einer deutsch geführten Privaten Tour die Stadt vorwiegend zu Fuss.
Sie werden von Ihrem Hotel abgeholt und am zum Flughafen gebracht, wo Sie Ihre Heimreise antreten.
Ankunft im Verlaufe des Tages in der Schweiz.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, BL = Box-Lunchbox, A = Abendessen
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Richtpreise pro Person ab/bis Schweiz.
Reisetermine ganzjährig frei wählbar.
Bei 2 Personen |
CHF 7'880.- |
Zusatzleistungen |
Einzelzimmerzuschlag: CHF 910.- |
Im Preis nicht inbegriffen: Flugaufpreis falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist, nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke, alle im Reiseprogramm als fakultativ aufgeführten Leistungen, Trinkgelder sowie persönliche Ausgaben; Aufpreis für deutschsprachigen Reiseleiter in Salta, falls gewünscht.
Anforderungen: Für diese Reise genügt eine normale Kondition. Sie bewegen sich jedoch oft in ungewohnten Höhen zwischen 3'000–4'800 m ü. M. Wenn Sie Probleme mit der Höhenkrankheit haben, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Klima: Grundsätzlich findet man in Argentinien und Chile die verschiedensten Klimazonen. Um Buenos Aires und Santiago ist es gemässigt, im Norden tropisch/subtropisch und in Patagonien rauh bis fast antarktisch.
Ideale Reisezeit: Mitte März bis Mitte Dezember
Impfbestimmungen: Für viele Länder sind Impfungen empfohlen, in einigen Fällen sogar zwingend vorgeschrieben, damit die Einreise gewährt wird. Für die Einhaltung der Impfvorschriften sowie für die Beschaffung von Informationen zu lokalen Gesundheitsrisiken (z.B. Malaria, Dengue-Fieber, Zika-Virus etc.) sind die Reisenden in jedem Fall selber verantwortlich. Hinweise zu Impfungen und Gesundheitsrisiken finden Sie unter safetravel.ch oder kontaktieren Sie Ihren Haus-/Tropenarzt.
Individualreise: Die vorgeschlagene Reise kann Ihren individuellen Wünschen angepasst werden. Ebenso können wir Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Den Reisevirus hat sie von ihrer Grossmutter. Mit ihr unternahm Andrea ihre ersten Touren durch Europa. Noch vor dem 18.Geburtstag reiste sie alleine nach Japan zu Verwandten - die Reiselust war nun definitiv entfacht. Nur das Geld fehlte… Deshalb arbeitete sie nach der Matur erstmals als Flugbegleiterin für Swissair. Schon bald wurde die weite Welt ihr zweites Zuhause: als Reiseleiterin und Globetrotterin. Trekkings durch Reisterrassen, Dschungelabenteuer im Amazonas, ein Besuch der sieben neuen Weltwunder, Exotisches Essen und unvergessliche Begegnungen prägten ihren Alltag. Bis das Heimweh sie wieder nach Bern zurücktrieb, wo sie nun gerne andere mit dem Reisevirus ansteckt.
Ägypten, Argentinien, Bangladesch, Bhutan, Bolivien, Botswana, Chile, China, Cook Inseln, Dänemark, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, England, Frankreich, Griechenland, Guatemala, Hongkong, Indien, Indonesien (nur Bali), Iran, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kamerun, Kenia, Kirgistan, Kroatien, Kuba, Martinique, Mexiko, Mosambik, Mongolei, Montenegro, Myanmar/ Burma, Neuseeland, Peru, Spanien, St Lucia, Südafrika, Tansania, Trinidad und Tobago, Uganda, Usbekistan, USA
Mit 20 Jahren hat Brigitte Streit in den USA ein Jahr lang das erste Mal am Duft der grossen weiten Welt geschnuppert. Die nächsten grossen Reisen führten sie nach Zentral- und Südamerika. Von Sri Lanka über Indien und Nepal, Südostasien bis Japan hat sie in den letzten Jahren ihre Begeisterung für Asien entdeckt. Ihre Reiseleidenschaft konnte sie mit Ihrem Traumberuf verbinden: Bei Globetrotter Travel Service hat Sie 17 Jahre als Reiseberaterin und Filialleiterin gearbeitet. Nun freut Sie sich, Ihre 1935 Tage Reiseerfahrung bei Nature Team in einzusetzen zu dürfen. Privat ist Brigitte Streit eine leidenschaftliche Aareschwimmerin, was sich mit der Lokalität von Ihrem Arbeitsort sehr gut verbinden lässt.
Ägypten, Argentinien, Belize, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, Griechenland, Guatemala, Honduras, Indien, Indonesien, Iran, Israel, Italien, Japan, Jordanien, Kolumbien, Kroatien, Kuba, Laos, Lettland, Litauen, Malaysia, Mexico, Myanmar, Nepal, Peru, Singapore, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Syrien, Thailand, Türkei, USA Westen, Venezuela, Vietnam
Wegen der freien Terminwahl eignet sich diese Reiseroute nicht zur direkten Buchung per Internet. Bitte rufen Sie uns an, damit wir zunächst Ihren Terminwunsch mit den Flugplänen koordinieren können.