Polen
Über 500 km erstrecken sich die breiten, weissen Sandstrände an der Ostseeküste von Polen. Sie radeln an den Stränden und Dünen entlang, vorbei an den dichten Wäldern der Nationalparks von Wollin und Slowinzien, durch das noch weitgehend unberührte Pommern im heutigen Polen. Unterbrochen wird die Landschaft von alten Badeorten, in denen die Zeit im 19. Jahrhundert stehen geblieben zu sein scheint.
Treffen mit Ihrer Transferassistenz um 14 Uhr am Hauptbahnhof in Berlin. Bahnfahrt 2. Klasse von Berlin nach Stettin und Transfer zu Ihrem Hotel. Um 17:30 Uhr Programmbesprechung mir der Reiseleitung. Danach gehen Sie auf einen Stadtrundgang mit den Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Odertrass, dem Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen und Übernachtung in Stettin.
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinemünde. Sie erhalten erste Eindrücke von der Ostsee. Dort Radausgabe und erste Radtour durch die schönen Wälder des Woliner Nationaparks in Richtung Misdroy. Der bekannte Kurort wurde 1830 gegründet. Er hat eine Strandpromenade und einen Pier, von dem aus man die einzigartigen Klippen bewundern kann. Sie geniessen den Blick auf die Ostsee bei einer Kaffeepause am Strand. Dann geht es weiter auf schönen Radwegen durch den dichten Waldkomplex und an idyllischen Seen entlang durch den Wolin Nationalpark. Abendessen und Übernachtung in Kamien Pomorski/Cammin.
(Radetappe: 45 km)
Nach dem Frühstück sollten Sie noch die interessante Kathedrale in Cammin besichtigen, wo sich eine gut erhaltene Sammlung spätgotischer Wandgemälde und eine berühmte Orgel befinden. Kurzer Transfer nach Trzesacz/Hoff. Nach der Besichtigung der Kirchenruine radeln Sie nach Niechorze. Von dort geht es dann weiter entlang der schönen Küstenwälder und Strände nach Kolobrzeg/Kolberg. Abendessen und Abendspaziergang in Kolberg, wo Sie heute übernachten.
(Radetappe: 50 km)
Nach dem Frühstück eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie- auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt Sie durch die schöne Strandlandschaft zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gaski. Am Nachmittag radeln Sie durch kleine Dörfer nach Osieki. Fakultative Kaffee und Kuchenpause. Übernachtung in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw in einem Hotel in Stolp.
(Radetappe: 50km)
Am Morgen Bustransfer nach Ustka. Von dort radeln Sie über Land nach Rowy, wo eine Pause fürs Baden eingeplant ist. Schöne Eindrücke von der Natur bei Rowy erhalten Sie auf den für den Verkehr gesperrten Wegen durch den bewaldeten Teil des Slowinski Nationalparks, vorbei an kleinen Aussichtsplattformen bis nach Smoldzino. Der Blick auf die Dünenlandschaft ist wunderschön. Per Rad weiter nach Kluki zum Freilichtmuseum, danach Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Leba, wo Sie zwei Übernachtungen haben.
(Radetappe: 45 km)
Die so genannte polnische Sahara ist ein Unikat in Europa und lädt ein an diesem Tag zu einem typischen Badetag an den Sandstränden der Ostsee zu entspannen. Oder Sie entdecken den Slowinski Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Von hier sehen Sie die 50 Meter hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 Meter landeinwärts bewegen. Das Rad steht den ganzen Tag zur freien Verfügung
Nach dem Frühstück Bustransfer zur Halbinsel Hela – dem so genannten Kuhschwanz von Polen. Unterwegs besuchen Sie das Schloss der kaschubischen Familie Krockow. Von Wladyslawowo machen Sie eine schöne Radtour über die Halbinsel Hela und anschliessend eine Schifffahrt nach Danzig bzw Gdynia, die wohl schönste Stadt Polens. Check-in im Hotel in Altstadtnähe und anschliessend ein einstündiger Stadtbummel mit Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig. Spätes Abendessen in der Altstadt in Danzig. (Radetappe: 40 km)
Transfer zum Bahnhof in Danzig. Bahnfahrt 2. Klasse nach Berlin, wo Sie gegen 13:30 Uhr ankommen. Individuelle Heimreise.
Gerne organisieren wir für Sie ein Anschlussprogramm in Polen oder Berlin.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Termine - Preise - pro Person in CHF | |||
---|---|---|---|
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'380.- | Reise buchen |
Zusatzleistungen | |
---|---|
Einzelzimmerzuschlag | CHF 220.- |
E-Bike | CHF 160.- |
Im Preis nicht inbegriffen: An- und Abreise nach Berlin, nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder sowie persönliche Auslagen.
Mindestens 6, maximal 20 Teilnehmer
Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann der Reiseveranstalter bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Gruppenzusammensetzung: Internationale Reisegruppe mit lokaler Reiseleitung.
Anreise: Stettin ist verkehrstechnisch ab der Schweiz nicht gut erreichbar. Deshalb haben wir einen Transfer mit der Bahn von Berlin nach Stettin und retour von Danzig nach Berlin eingeschlossen. Gerne buchen wir die Flüge für Sie.
Radetappen: Die Tagesetappen sind etwa 50 km lang, eine Etappe ist mit 35 km etwas kürzer. Grössere und längere Steigungen sind nicht zu bewältigen. Hin und wieder kann es auf einem Waldweg Abschnitte mit Wurzelwerk haben und etwas holprig sein. Eine normale Kondition genügt aber für diese Tour. Das Gepäck wird von Ort zu Ort transportiert mit einem Begleitbus.
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für Polen liegt zwischen Mai und Oktober. Im Juli und August herrscht an der polnischen Ostseeküste Hochsaison. In diesen Zeitraum fallen auch die polnischen Sommerferien, sodass in den Seebädern Hochbetrieb herrscht. Der Juni gehört zu den niederschlagsreichsten Monaten im Land und eignet sich nur bedingt für einen Urlaub am Meer.
Impfbestimmungen: Für viele Länder sind Impfungen empfohlen, in einigen Fällen sogar zwingend vorgeschrieben, damit die Einreise gewährt wird. Für die Einhaltung der Impfvorschriften sowie für die Beschaffung von Informationen zu lokalen Gesundheitsrisiken (z.B. Malaria, Dengue-Fieber, Zika-Virus etc.) sind die Reisenden in jedem Fall selber verantwortlich. Weitere Hinweise zu Impfungen und Gesundheitsrisiken unter safetravel.ch oder beim Haus-/Tropenarzt.
Gruppenreise: Wir können Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Diese Reise ist unter anderem gut kombinierbar mit einem Aufenthalt in Berlin oder eine Verlängerung in Polen. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Den Reisevirus hat sie von ihrer Grossmutter. Mit ihr unternahm Andrea ihre ersten Touren durch Europa. Noch vor dem 18.Geburtstag reiste sie alleine nach Japan zu Verwandten - die Reiselust war nun definitiv entfacht. Nur das Geld fehlte… Deshalb arbeitete sie nach der Matur erstmals als Flugbegleiterin für Swissair. Schon bald wurde die weite Welt ihr zweites Zuhause: als Reiseleiterin und Globetrotterin. Trekkings durch Reisterrassen, Dschungelabenteuer im Amazonas, ein Besuch der sieben neuen Weltwunder, Exotisches Essen und unvergessliche Begegnungen prägten ihren Alltag. Bis das Heimweh sie wieder nach Bern zurücktrieb, wo sie nun gerne andere mit dem Reisevirus ansteckt.
Ägypten, Argentinien, Bangladesch, Bhutan, Bolivien, Botswana, Chile, China, Cook Inseln, Dänemark, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, England, Frankreich, Griechenland, Guatemala, Hongkong, Indien, Indonesien (nur Bali), Iran, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kamerun, Kenia, Kirgistan, Kroatien, Kuba, Martinique, Mexiko, Mosambik, Mongolei, Montenegro, Myanmar/ Burma, Neuseeland, Peru, Spanien, St Lucia, Südafrika, Tansania, Trinidad und Tobago, Uganda, Usbekistan, USA
Neues habe sie seit jeher gereizt und unterwegs sei sie dauernd, um ihre Reisesehnsüchte zu stillen. Mit 24 Jahren entschied sie sich daher ihre Bankkarriere an den Nagel zu hängen und einmal um die Welt zu reisen, bis das leere Konto zur Rückkehr mahnte. Von da an wünschte sie sich auch beruflich mehr „Emotionen und Begeisterung“ von Kunden und voilà – so konnte sie auch ihre Leidenschaft fürs Reisen als Reiseberaterin bei Globetrotter weiter ausleben. Nach 5 Jahren packte sie der Drang nach einer neuen Herausforderung und nun freut sie sich, ihre Reiseerfahrung bei Team Reisen einzusetzen. Trotz aller Unternehmungslust: als Bern- und Aarefan kommt Andrea immer auch wieder gerne zurück.
Ägypten, Albanien, Armenien, Australien, Borneo, Bosnien, Botswana, China, Costa Rica, Ecuador, Georgien, Griechenland, Hawaii, Indonesien, Island, Israel, Jordanien, Kambodscha, Kroatien, Kosovo, Kuba, Laos, Malediven, Malaysia, Montenegro, Neuseeland, Oman, Philippinen, Seychellen, Slowenien, Sri Lanka, Simbabwe, Singapur, Südafrika, Tansania, Thailand, Tunesien, USA, Vietnam