Polen
Als Weiterführung der ersten Tour von Krakau nach Warschau, führt die zweite Etappe von Warschau nach Danzig weiter dem längsten Fluss Polens entlang. Alle Termine finden im Anschluss an die Krakau-Warschau-Tour statt. Entdecken Sie auf dieser achttägigen Velotour die Umgebung der Weichsel: Sie ist die Heimat von Fischotter, Biber und Bisamratte sowie einer reichen Vogelvielfalt. Unterwegs besuchen Sie auch alte und geschichtsträchtige Orte. Von Thorn nach Danzig führt Sie die Reise nicht nur der Weichsel, sondern auch der Kreuzritterburgen entlang.
Linienflug von Zürich nach Warschau und Transfer zum Hotel im Zentrum. Um 17:15 Uhr Treffen mit der polnischen Reiseleitung und anschliessender Stadtrundgang durch die Altstadt mit Abendessen.
Nach dem Frühstück 1-stündige Zugfahrt von Warschau Richtung Sochaczew. Danach radeln Sie am Vormittag nach Zelazowa Wola zum Geburtshaus von Frederic Chopin. Um 12 Uhr hören Sie Chopins Recital- Dauer etwa eine Stunde. Am Nachmittag fahren Sie per Rad durch den Nationalpark Kampinos und weiter durch schöne kleine Dörfer zwischen den beiden Flüssen Weichsel und Bzura. Schliesslich erreichen Sie das Städtchen Wysogród an der Weichsel, wo Sie ein Museum besichtigen, das der Weichsel gewidmet ist. Danach folgt ein Transfer nach Plock an der Weichsel (40 km), wo Sie heute übernachten.
(Radetappe: 35 km)
Nach dem Frühstück Besichtigung in Plock. Danach Transfer nach Wloclawek, von wo Sie entlang der Weichsel Richtung Torun radeln. Unterwegs fahren Sie mit der Fähre auf der Weichsel in Nieszawa. Diese Radetappe beenden Sie in Ciechocinek, dem bekanntesten Kurort Polens, wo Sie die Gradierwerke und Kuranlagen besichtigen. Danach kurzer Bustransfer nach Torun. Diese Stadt ist seit 1997 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten unverändertes Aussehen haben. Torun ist eine Stadt, wo sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen und Wissenschaft auf Kultur trifft. Die zauberhafte Altstadt lädt die Besuchenden zu Spaziergängen auf den Spuren des europäischen Kulturerbes ein. Torun ist nicht nur wegen seiner Denkmäler bekannt, sondern auch als Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus. Berühmt sind auch die hiesigen Lebkuchen, die Sie natürlich probieren müssen. Übernachtung und Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt in Torun.
(Radetappe: 40 km)
Nach dem Frühstück Stadtführung durch die Altstadt von Torun inklusive Besichtigung der Marien- und Johanneskirche. Im Tal der Weichsel radeln Sie teilweise auf einem neu gebauten Radweg, der auf einem alten Bahndamm angelegt wurde, bis zum Schloss Bierzglowski. Am Nachmittag fahren Sie weiter durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Dort check in im Palasthotel mit anschliessender Besichtigung des Palastes. Abendessen und Übernachtung in Ostromecko.
(Radetappe: 45 km)
Am Vormittag unternehmen Sie eine Radtour entlang der Weichsel nach Chelmno/Kulm. Mittagspause im Kulm auf dem Alten Markt im Schatten des Renaissance-Rathauses, in dessen Mauern die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt ist. Am Nachmittag setzen Sie die Radtour fort nach Graudenz, wo Sie heute übernachten. Wahrzeichen der Stadt sind die von der Weichselbrücke aus sichtbaren 26 Speicher aus dem 16. und 17 Jahrhundert. In dieser Zeit hat Polen auf dem Wasserweg nach Danzig verschifft. Von der Altstadt bietet sich ein unvergesslicher Blick auf den Fluss. Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt.
(Radetappe: 60 km)
Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer nach Kwidzyn/Marienwerder. Danach Fahrt am Deich entlang mit Blick auf die saftigen Felder und einzelne Gehöfte nach Biala Gora/Weissenberg, wo sich die Weichsel verzweigt. Sie folgen dem rechten Arm, der Nogat, und gelangen bald nach Malbork/Marienburg. Einer der Höhepunkte dieser Radtour ist mit Sicherheit die riesige Burg, einst der Hauptsitz des Deutschen Ritterordens. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
(Radetappe: 50 km)
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Burg. Danach geht es mit dem Bus weiter nach Tczew. Am Nachmittag folgen Sie dem Lauf der Motlawa/Mottlau von Tczew bis zum grünen Tor in Danzig – eine schöne Radetappe durch das Land der Menoniten und die Weichselniederung. Vorlaubenhäuser und die vielen Entwässerungskanäle erinnern an das Erbe der damaligen Siedler. Anschliessend erreichen Sie Ihr Hotel in Danzig per Rad. Check-in und anschliessend ein einstündiger Stadtbummel mit Führung durch die prächtige Hansestadt. Spätes Abendessen in der Altstadt.
(Radetappe: 35 km)
Je nach Flugplan haben Sie heute noch etwas Freizeit. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich. Alternativ können Sie auch ein „Abreisepaket“ bei uns buchen mit Transfer und Zug nach Berlin und von dort aus die Heimreise antreten.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Termine - Preise - pro Person in CHF | |||
---|---|---|---|
|
CHF 1'740.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'740.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'740.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'740.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'740.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'740.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'740.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'740.- | Reise buchen | |
|
CHF 1'740.- | Reise buchen |
Zusatzleistungen | |
---|---|
Einzelzimmerzuschlag | CHF 220.- |
E-Bike | CHF 160.- |
Im Preis nicht inbegriffen: Flugaufpreis falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist, nicht erwähnte Mahlzeiten, Trinkgelder sowie persönliche Ausgaben.
Mindestens 6, maximal 20 Teilnehmer
Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann der Reiseveranstalter bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Generell: Internationale Reisegruppe mit lokaler Reiseleitung.
Radetappen: Die Etappen sind zwischen 35-60 km lang, grössere und längere Steigungen sind nicht zu bewältigen. Eine normale Kondition und Erfahrung mit Veloreisen genügen für diese Tour. Das Gepäck wird von Ort zu Ort transportiert mit einem Begleitbus.
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für Polen liegt zwischen Mai und Oktober. Im Juli und August herrscht an der polnischen Ostseeküste Hochsaison. In diesen Zeitraum fallen auch die polnischen Sommerferien, sodass in den Seebädern Hochbetrieb herrscht. Der Juni gehört zu den niederschlagsreichsten Monaten im Land und eignet sich nur bedingt für einen Urlaub am Meer.
Impfbestimmungen: Für viele Länder sind Impfungen empfohlen, in einigen Fällen sogar zwingend vorgeschrieben, damit die Einreise gewährt wird. Für die Einhaltung der Impfvorschriften sowie für die Beschaffung von Informationen zu lokalen Gesundheitsrisiken (z.B. Malaria, Dengue-Fieber, Zika-Virus etc.) sind die Reisenden in jedem Fall selber verantwortlich. Weitere Hinweise zu Impfungen und Gesundheitsrisiken unter safetravel.ch oder beim Haus-/Tropenarzt.
Gruppenreise: Wir können Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Die Route von Warschau nach Danzig lässt sich gut mit der Veloreise von Krakau nach Warschau verbinden. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Den Reisevirus hat sie von ihrer Grossmutter. Mit ihr unternahm Andrea ihre ersten Touren durch Europa. Noch vor dem 18.Geburtstag reiste sie alleine nach Japan zu Verwandten - die Reiselust war nun definitiv entfacht. Nur das Geld fehlte… Deshalb arbeitete sie nach der Matur erstmals als Flugbegleiterin für Swissair. Schon bald wurde die weite Welt ihr zweites Zuhause: als Reiseleiterin und Globetrotterin. Trekkings durch Reisterrassen, Dschungelabenteuer im Amazonas, ein Besuch der sieben neuen Weltwunder, Exotisches Essen und unvergessliche Begegnungen prägten ihren Alltag. Bis das Heimweh sie wieder nach Bern zurücktrieb, wo sie nun gerne andere mit dem Reisevirus ansteckt.
Ägypten, Argentinien, Bangladesch, Bhutan, Bolivien, Botswana, Chile, China, Cook Inseln, Dänemark, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, England, Frankreich, Griechenland, Guatemala, Hongkong, Indien, Indonesien (nur Bali), Iran, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kamerun, Kenia, Kirgistan, Kroatien, Kuba, Martinique, Mexiko, Mosambik, Mongolei, Montenegro, Myanmar/ Burma, Neuseeland, Peru, Spanien, St Lucia, Südafrika, Tansania, Trinidad und Tobago, Uganda, Usbekistan, USA
Neues habe sie seit jeher gereizt und unterwegs sei sie dauernd, um ihre Reisesehnsüchte zu stillen. Mit 24 Jahren entschied sie sich daher ihre Bankkarriere an den Nagel zu hängen und einmal um die Welt zu reisen, bis das leere Konto zur Rückkehr mahnte. Von da an wünschte sie sich auch beruflich mehr „Emotionen und Begeisterung“ von Kunden und voilà – so konnte sie auch ihre Leidenschaft fürs Reisen als Reiseberaterin bei Globetrotter weiter ausleben. Nach 5 Jahren packte sie der Drang nach einer neuen Herausforderung und nun freut sie sich, ihre Reiseerfahrung bei Team Reisen einzusetzen. Trotz aller Unternehmungslust: als Bern- und Aarefan kommt Andrea immer auch wieder gerne zurück.
Ägypten, Albanien, Armenien, Australien, Borneo, Bosnien, Botswana, China, Costa Rica, Ecuador, Georgien, Griechenland, Hawaii, Indonesien, Island, Israel, Jordanien, Kambodscha, Kroatien, Kosovo, Kuba, Laos, Malediven, Malaysia, Montenegro, Neuseeland, Oman, Philippinen, Seychellen, Slowenien, Sri Lanka, Simbabwe, Singapur, Südafrika, Tansania, Thailand, Tunesien, USA, Vietnam