Kuba
Diese Reise bietet Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die Faszination Kubas auf eine besonders aktive und erlebnisorientierte Art zu entdecken. Sie lernen die faszinierende Karibikmetropole Havanna und die ganz im Zeichen von Che Guevara stehende Provinzhauptstadt Santa Clara sowie das koloniale Städtchen Trinidad kennen. An der Tanzakademie Salsa Alegre können Sie sich vom Salsa-Tanz infizieren lassen, Sie unternehmen eine zweitägige Radtour von den Tabakfeldern des Viñalestals zur zauberhaften Mittelgebirgslandschaft der Sierra de Rosario und wandern 3 Tage durch die tropische Vegetation der Sierra del Escambray, die für viele als die schönste Naturlandschaft Kubas gilt. Meer, Strand und Sonne geniessen Sie anschliessend in Jibacoa, bevor Sie zurück nach Havanna fahren.
Flug nach Havanna. Empfang durch die Reiseleitung am Flughafen und Transfer zum Hotel in Havanna.
(Fahrt: ½ Std.)
Zum ersten Vertrautwerden mit Cuba unternehmen wir einen gemütlichen Bummel durch die Gassen von Alt-Havanna. Sie lernen das Capitolio, die Calle Obispo, den Palacio de los Capitanes Generales mit dem angeschlossenen Stadtmuseum und die bedeutenden Plätze Plaza de Armas, Plaza de la Catedral und Plaza Vieja kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden Sie beim ca. 2-stündigen Tanzworkshop an der Academia Salsa Alegre erstmals hautnah erleben, warum Havanna zu recht als eines der »heissesten Pflaster« der Karibik zählt.
Heute sehen wir auf einer Stadtrundfahrt die modernen Stadtteile Havannas: Miramar, Vedado, und Nuevo Vedado. Anschliessend fahren wir mit unserem Kleinbus hinaus in die Natur zur Tabakprovinz Piñar del Río. Wie es wenige Kilometer entfernt unter der Erde aussieht, erfahren wir dann bei einer Exkursion durch das riesige Labyrinth der Höhle Santo Tomás. Weiter geht es bis nach Viñales. Den kleinen Ort lernen wir bei einem kurzen Rundgang kennen. Das Abendessen findet in einem schönen lokalen Paladar statt. Übernachtung in Privatpensionen.
(Fahrt: 200 km, 3 Std.)
Am frühen Morgen bietet sich vom Hotel meist ein phantastischer Ausblick auf die in leichte Nebelschwaden gehüllten Kalksteinhügel Mogotes und auf die Tabakfelder des Vinales Tals. Wir starten unsere Wanderung durch die Tabakfelder und geniessen die einzigartige Landschaft. Unser Mittagessen nehmen wir bei Tabakbauern ein. Nachmittags erkunden wir die Gegend weiter per Rad.
(Wanderung: ca. 3 Std.)
Heute heisst es Aufsatteln zum Start unserer zweitägigen Radtour durch Cubas Westprovinz. Wir tauchen ein in das Tal von Viñales und geniessen eine herrliche Etappe durch die Mahagoni- und Zedernwälder der Sierra de Organos. Am Abend erreichen wir unser erstes Etappenziel San Diego de los Baños. Abends veranstalten wir eine kleine Fiesta mit kubanischer Musik.
(Radtour: 60 km, 4 Std.,hügeliges Gelände)
Wir radeln weiter durch eine grandiose Landschaft, vorbei an kleinen Dörfern und Fincas und auf nahezu unbefahrenen Strassen in Richtung der Sierra del Rosario. Am Nachmittag erreichen wir Soroa. Hier wohnen wir in kleinen Bungalows, die harmonisch in die tropische Umgebung eines kleinen Seitentals eingebettet sind.
(Radtour: 60 km, 4 Std.)
Motorisiert setzen wir unsere Entdeckungsreise nach Trinidad fort. Auf dem Weg werden wir die Gelegenheit haben, das früher als Seeräubernest verrufene Cienfuegos zu besichtigen, bevor wir in Kubas schönster Kolonialstadt Trinidad ankommen. Hier können Sie durch die zeitentrückten Gassen bummeln und bei Lifemusik einen Mojito geniessen.
(Fahrt: 4-5 Std.)
Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Cubas. Wir unternehmen einen Besichtigungsbummel durch das koloniale, leicht verträumt wirkende Städtchen, bei dem wir unter anderem die Iglesia de la Santísima, die Plaza Mayor mit seinen prächtigen Herrenhäusern der Zuckerbarone und eines der interessanten Museen über die Stadtgeschichte kennen lernen werden. Unser Mittagessen wird uns in einem typisch kubanischen Paladar serviert. Nachmittags lernen wir das Tal der Zuckermühlen kennen und unternehmen eine spannende Canopy-Tour. Am Abend können wir das Nachtleben Trinidads in der Casa de la Música oder in einer gemütlichen Bar live erleben.
Endlich schnüren wir die Wanderstiefel und ziehen hinaus in die grandiose Natur. Entlang eines wunderschönen Wanderweges geht es durch die malerische Landschaft der Sierra del Escambray. In der Höhle “La Batata” geniessen wir ein kühlendes Bad in einem unterirdischen Fluss. Wir übernachten im Hotel Los Helechos inmitten der Bergwelt.
(Fahrt: 1 Std. / Wanderung: 4 Std.)
Spätestens heute werden wir feststellen, dass das übliche Cuba-Klischee dringend um die hier gebotenen fantastischen Landschaften ergänzt werden muss. Wir wandern durch die reizvolle Mittelgebirgslandschaft, geniessen die prachtvolle Flora und Fauna und streifen durch prächtige Wälder. Nach dem Mittagessen durchqueren wir auf dem Wanderweg “Centinelas del Río Melodioso” tropische Wälder, baden im natürlichen Pool des Wasserfalls „Salto de Rocio“, erkunden kleine Höhlen und können uns an der bunten Blütenpracht der üppigen Vegetation erfreuen. Übernachtet wird im Zelt inmitten der Natur.
(Wanderung: 4 Std.)
Heute geht es mit einem Geländewagen zum Naturpark El Nicho. Von hier aus wandern wir entlang des schönen Wanderweges „Reino de las Aguas“ bis zum Wasserfall „El Nicho“. Wer möchte kann ein kühles Bad nehmen und sich im asserbecken des Wasserfalls erfrischen. Unser Mittagessen wird uns inmitten der üppigen Natur serviert. Danach machen wir uns auf den Weg zu unserem heutigen Etappenziel, unser Hotel liegt in idyllischer Umgebung. Anschliessend kann wer möchte noch eine Bootstour auf dem Hanabanilla-See unternehmen.
(Wanderung: 4 Std.)
Auf dem Weg nach Jibacoa legen wir einen Zwischenstopp in Santa Clara ein. Noch mehr als in anderen Teilen Cubas ist in Santa Clara Che Guevara der unangefochtene Nationalheld. Seine in Bolivien gefundenen Gebeine werden im Che Guevara Mausoleum aufbewahrt. Im angeschlossenen Museum erfahren wir von seinen Verdiensten während und nach der Revolution. Von hier aus bringt uns dann der Bus an die Nordküste Kubas. Am Abend erreichen wir das direkt am Meer gelegene Komforthotel in Jibacoa.
(Fahrt: 4½ Std.)
Die Ausgestaltung dieser Tage ist Ihnen überlassen. Der Standort und das Hotel bieten eine Fülle von Möglichkeiten für Sport, Unterhaltung und Erholung. Dennoch herrscht hier kein Rummel. Wie wäre es heute mit einer Katamaranfahrt oder einem Tauchgang am Korallenriff?
Am Vormittag haben Sie noch die Möglichkeit den Strand zu geniessen. Am Nachmittag holt uns unser Bus im Hotel ab und wir fahren gemeinsam zum Flughafen Havanna. Jetzt heisst es Abschied nehmen. Unser Rückflug startet gegen Abend.
Im Verlaufe des Tages Ankunft in der Schweiz.
Hinweis: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen, AI = All inklusive
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Termine - Preise - pro Person in CHF | |||
---|---|---|---|
|
CHF 3'730.- | Nicht buchbar | |
|
CHF 3'730.- | Nicht buchbar | |
|
CHF 3'730.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'730.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'730.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'670.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'610.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'610.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'610.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'840.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'840.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'840.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'610.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'610.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'610.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'610.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'610.- | garantiert | Reise buchen |
|
CHF 3'610.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'840.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'900.- | Reise buchen | |
|
CHF 3'840.- | Reise buchen |
Zusatzleistungen | |
---|---|
Einzelzimmerzuschlag | CHF 320.- |
Im Preis nicht inbegriffen: Flugaufpreis falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist, nicht erwähnte Mahlzeiten, Getränke, alle im Reiseprogramm als fakultativ aufgeführten Leistungen, Trinkgelder sowie persönliche Ausgaben.
Mindestens 4, maximal 14 Teilnehmer
Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann der Reiseveranstalter bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Gruppenzusammensetzung: Internationale Reisegruppe mit lokaler Reiseleitung. Diese Reise führen wir zusammen mit unserem Partner aus Deutschland durch.
Wanderungen: Für die auf der Reise vorgesehenen Wanderungen ist eine gewisse Grundfitness notwendig. Die Nettowanderzeit beträgt pro Tag 4–5 Stunden.
Biken: Tagesetappen von 50-70 km mit Touren- oder Mountainbikes auf fast durchgängig asphaltierten Strassen. Mittlere Anforderungen.
Generell: In Kuba läuft nicht immer alles wie geplant, so dass Sie ein gesundes Mass an Flexibilität mitbringen müssen. Um sich gut auf die Reise vorbereiten zu können, empfehlen wir Ihnen das Studium eines Reisehandbuches.
Hotels: Hotelbewertungen beziehen sich jeweils auf die lokalen Akkreditierungsstellen und können nicht mit den Standards bei uns in der Schweiz verglichen werden
Klima: Die angenehmste, idealste und gleichzeitig beste Reisezeit auf Kuba ist die Trockenzeit vom November bis April. Es herrscht ein subtropisches Klima wobei die durchschnittliche Jahrestemperatur bei rund 27 °C liegt. In dieser Zeit regnet es auf Kuba am wenigsten und das Kuba Klima ist perfekt. Die Regenzeit herrscht von Mai bis Oktober wo die durchschnittliche Temperatur 30 bis 32 °C ansteigt. Ein weiteres Merkmal des Klimas auf Kuba sind tropische Wirbelstürme. Sie bilden sich in der Regel in den Monaten Juni bis Oktober.
Impfbestimmungen: Für viele Länder sind Impfungen empfohlen, in einigen Fällen sogar zwingend vorgeschrieben, damit die Einreise gewährt wird. Für die Einhaltung der Impfvorschriften sowie für die Beschaffung von Informationen zu lokalen Gesundheitsrisiken (z.B. Malaria, Dengue-Fieber, Zika-Virus etc.) sind die Reisenden in jedem Fall selber verantwortlich. Hinweise zu Impfungen und Gesundheitsrisiken finden Sie unter safetravel.ch oder kontaktieren Sie Ihren Haus-/Tropenarzt.
Gruppenreise: Wir können Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Neues habe sie seit jeher gereizt und unterwegs sei sie dauernd, um ihre Reisesehnsüchte zu stillen. Mit 24 Jahren entschied sie sich daher ihre Bankkarriere an den Nagel zu hängen und einmal um die Welt zu reisen, bis das leere Konto zur Rückkehr mahnte. Von da an wünschte sie sich auch beruflich mehr „Emotionen und Begeisterung“ von Kunden und voilà – so konnte sie auch ihre Leidenschaft fürs Reisen als Reiseberaterin bei Globetrotter weiter ausleben. Nach 5 Jahren packte sie der Drang nach einer neuen Herausforderung und nun freut sie sich, ihre Reiseerfahrung bei Team Reisen einzusetzen. Trotz aller Unternehmungslust: als Bern- und Aarefan kommt Andrea immer auch wieder gerne zurück.
Ägypten, Albanien, Armenien, Australien, Borneo, Bosnien, Botswana, China, Costa Rica, Ecuador, Georgien, Griechenland, Hawaii, Indonesien, Island, Israel, Jordanien, Kambodscha, Kroatien, Kosovo, Kuba, Laos, Malediven, Malaysia, Montenegro, Neuseeland, Oman, Philippinen, Seychellen, Slowenien, Sri Lanka, Simbabwe, Singapur, Südafrika, Tansania, Thailand, Tunesien, USA, Vietnam
Sylvie kommt aus einer Käserfamilie aus der Romandie. Schon als Kind hat sie die schönsten Strände dieser Welt besucht, wo sie ihre Begeisterung für Beachvolleyball entdeckte. Nach der Matura zog es sie als Reiseleiterin in den Urwald von Borneo, danach arbeitete sie als Allrounder in einem Hotel in Thailand und reiste in dieser Zeit ausgiebig durch Asien. Dort wurde es klar, dass ihr beruflicher Weg in der Tourismusbranche sein wird. So drückte sie wieder die Schulbank der Tourismusfachhochschule in Sierre, arbeitete in der Freizeit für den Chocolatier Caillers, und nutzte jede Gelegenheit für einen kleinen Abstecher in die weite Welt. Als bekennender Gourmet und Asien Fan kann sie nun ihr Wissen als Travel Designer für Nature Team weitergeben. Kürzlich hat sie mit Namibia einen weiteren wunderschönen Flecken Erde entdeckt.
Ägypten, Belgien, China, Dominikanische Republik, Dubai, Ecuador, England, Frankreich, Hongkong, Indonesien (nur Bali), Italien, Iran, Jordanien, Kambodscha, Kuba, Laos, Malaysia, Marokko, Mongolei, Myanmar, Namibia, Neuseeland, Philippinen, Russland, Singapur, Sri Lanka, Südafrika, Südkorea, Thailand, Vietnam